Spatenstich für eine neue Lagerhalle
 (Fotos: Claudia Richter)(cr) Zum symbolischen Spatenstich lud gestern die Firma Siebeck auf ihr GelÀnde in Eberbach-Nord ein. Der Neubau einer Lagerhalle ist der Beginn einer Erweiterung des Produktionsstandortes in Eberbach.
Die Firma Siebeck kann auf eine Firmengeschichte in Eberbach bis ins Jahr 1907 zurückblicken. Damals noch auf dem Areal Schafwiese am Güterbahnhof angesiedelt mit zeitweise an die 500 Mitarbeitern, zĂ€hlte die Firma einst zu den gröĂten Arbeitgebern der Stadt, erinnerte sich GeschĂ€ftsführer Nico Siebeck (Bild rechts unten), der die Firma in fünfter Generation leitet. Heute findet man die Siebeck GmbH an der Friedrichsdorfer LandstraĂe, wo aktuell 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - darunter zwei Auszubildende - beschĂ€ftigt sind.
In einer kleinen Feierstunde anlĂ€sslich des Spatenstichs lieĂ Siebeck die Historie der Firma mit einigen Höhen und Tiefen Revue passieren und erinnerte an die Zeit Anfang der 1990er-Jahre, in der die Firma fast vollstĂ€ndig vom Markt verdrĂ€ngt worden sei, weil nur noch Maschinen gefragt waren, mit denen Umschnürung mit Plastik als Verpackungsmaterial eingesetzt wurde.
Heute sei wieder Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung gefragt, freute sich der GeschĂ€ftsführer, der gestern mit seiner Schwester Birgit Siebeck und Prokurist Peter Schreck gemeinsam mit Eberbachs Bürgermeister Peter Reichert sowie den Verantwortlichen der an dem Bau beteiligten Unternehmen den Spatenstich für die rund 750 Quadratmeter groĂe Halle vornahm.
Die Siebeck GmbH zĂ€hlt laut Schreck zu den Weltmarktführern im Bereich der Umschnürungsmaschinen, speziell im Food-Bereich, insbesondere bei Fleisch, das mit lebensmittelechter Kordel gebunden wird, wie beispielsweise der klassische Rollbraten. Inzwischen rückt mehr und mehr der Non-Food-Bereich in den Vordergrund, der durch Themen wie Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung bei der Verpackung gezwungen ist, sich mit alternativen Verpackungsverfahren zu beschĂ€ftigen. Durch die Umschnürung mit Baumwollkordel und/oder recycelter Baumwollkordel, die beispielsweise in der Textilproduktion anfĂ€llt, kann die Siebeck GmbH die Nachhaltigkeitsziele wirkungsvoll unterstützen. Kordelprodukte aus Baumwolle gewĂ€hrleisten eine völlig plastikfreie und ökologische Alternative zu anderen Verschnür- und Verpackungsverfahren.
Durch die stetig steigende Nachfrage, auch von groĂen, weltweit agierenden Firmen, die ihre Produkte ohne Plastikverpackung anbieten möchten, will Siebeck daher am Standort in Eberbach seine Produktions- und LagerkapazitĂ€ten erhöhen. Man habe âgigantische Feedbacksâ, so der GeschĂ€ftsführer, der noch viele weitere innovative Ideen hat, die er in nĂ€chster Zeit umsetzen will.
Wenn alles nach Plan lĂ€uft, soll die neue Halle spĂ€testens im Oktober fertig sein. Danach will man über einen Bauabschnitt II und den Bau einer weiteren Produktionshalle nachdenken.
Infos im Internet: www.siebeck.de
29.03.23
|