WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Alle Teilnehmer haben bestanden

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Fotos: Stefan Eckhardt, Feuerwehr Eberbach)

(bro) (fw/ste) Zwölf Angehörige der Feuerwehren Eberbach, Hirschhorn und Langenthal wurden in den vergangenen Wochen zu Truppführern ausgebildet und bereichern somit die Einsatzabteilungen ihrer Feuerwehren.

Zwei Jahre nach der Grundausbildung können Feuerwehrangehörige die Ausbildung durchlaufen. In der Zwischenzeit haben einige Kameraden bereits eine Atemschutzgeräteträger- oder Maschinstenausbildung absolviert.

Während des Truppführerlehrgangs wurden einige theoretische Grundlagen für die Arbeit der Feuerwehr vertieft. Zwei große Themen des Lehrgangs waren die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung.

In der umfangreichen praktischen Ausbildung wurden verschiedene Szenarien wie Keller-, Wohnungs- oder Dachstuhlbrand mit Rettung von Personen oder Brände in der Vegetation und in Industrieanlagen geübt. Das Besteigen von Leitern ist genauso ein Bestandteil der Ausbildung wie das Üben der feuerwehrtypischen Knoten. Im Bereich der technischen Hilfeleistung wurde das Bedienen verschiedener Maschinen sowie der Umgang mit Geräten, die bei Gefahrgutunfällen eingesetzt werden, geübt. Das Befreien von eingeklemmten Insassen aus verunfallten Fahrzeugen gehört genauso dazu wie das Vorgehen bei Bau- und Maschinenunfällen. Um den Lehrgangsteilnehmern die Aufgaben bei einem Sicherheitswachdienst näherzubringen, wurde die Stadthalle Eberbach mit ihren Besonderheiten in Augenschein genommen.

Der Truppführerlehrgang wurde mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen, die alle Teilnehmer bestanden haben.

Es ist eine länderübergreifende Ausbildung. Der in Baden-Württemberg absolvierte Lehrgang hat auch Gültigkeit in Hessen. Die ehrenamtlichen Ausbilder stammen alle aus den Reihen der Feuerwehr Eberbach.

29.07.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Jobangebot

Jobangebot