WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Sport und Freizeit

Mittelalterliches Spektakel in Rothenburg ob der Tauber

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

Die Kampfhûs-Gruppe im Klostergarten. (Foto: privat)

(bro) (jm) Anno 1274 bestätigte König Rudolf von Habsburg das Reichsstadtprivileg von Rothenburg ob der Tauber und somit jährte sich heuer dieses geschichtsträchtige Datum zum 750ten Mal. Zeitgleich feierten die Reichsfesttage ihren fünfzigsten Geburtstag. Dies nahmen die Rothenburger zum Anlass, ihre historische Altstadt in ein mittelalterliches Heerlager zu verwandeln und mit Landsknechten, Bauern, Handwerkern, Spielmannszügen, Mönchen, Musketieren sowie Rittern zu bevölkern. 
Als einer der angekündigten Top-Acts war zum ersten Mal der Hirschhorner Verein „Kampfhûs e. V.“ engagiert.

Neben dem authentischen mittelalterlichen Lager im Klostergarten boten die Kämpferinnen und Kämpfer der Gruppe einen 30-minütigen spannenden Schaukampf, der die Zuschauer von der Gründung der Reichsstadt bis zum Reichsdeputationshauptschluss von 1803 auf eine Zeitreise mitnahm. Hierbei wurde die Entwicklung des Fechtens vom Einhandschwert über Stangenwaffen, Rapier und Bidenhänder zum Säbel dargeboten. 
Das „Fechten durch die Epochen“ erfolgte in der jeweiligen korrekt historischen Kleidung, und so begeisterte Kampfhûs zur Festeröffnung als Raubritter, Bürger, gerüstete Ritter, Landsknechte und napoleonische Soldaten auf dem zentralen Platz in Rothenburg ob der Tauber die Zuschauer.

Ein Highlight war der riesige Fackelumzug, bei dem alle teilnehmenden historischen Gruppen von der pittoresken Doppelbrücke in einem scheinbar nicht enden wollenden „Lindwurm“ über eine „Serpentinenstraße“ in die Stadt zogen und zum Schluss auf Marktplatz einer Lichtshow folgen durften.

Für Interessierte boten die Kampfhûs-Kämpfer im Museumshof mehrere Fechtworkshops an, wo große und kleine Reichsfestbesucher erste Erfahrungen mit der Fechtkunst und dem Schwert machen konnten. Am Sonntag ließ das Programm den Kampfhûs‘lern die Zeit, sich dem historischen Tanz zu widmen - Vorführungen hierzu fanden zunächst im Klostergarten und später als Flashmob in der Altstadt statt.

Die Reckinnen und Recken von Kampfhûs erlebten ein ereignisreiches und unvergessliches Wochenende und waren sich einig – das war nicht das letzte Mal.

20.09.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot