WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Lehrkräfte aus über zehn Berufsschulen bildeten sich fort

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto: privat)

(bro) (hg) Am 26. und 27. September fand in Eberbach die Bundesfachtagung zur Ausbildung der Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (FMKU) statt.

Normalerweise stehen sie vor der Klasse, nun haben etwa 30 Lehrer die Perspektive gewechselt und einmal an den Tischen Platz genommen. Zwei Tage bildeten sich die Lehrkräfte aus über zehn Berufsschulen aus ganz Deutschland an der Theodor-Frey-Schule Eberbach (TFSE) fort. Der Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice kann an nur wenigen Schulen in Deutschland gelernt werden – die für Baden-Württemberg zuständige ist die TFSE. Dort lernen Azubis aus dem ganzen Land in drei Jahren den Beruf und übernachten sogar im hauseigenen Internat, wenn sie einen weiten Anreiseweg nach Eberbach haben.

Fachvorträge, Diskussionsrunden, Austausch über Entwicklungen im Unterricht und bei den Prüfungen standen bei der ersten Bundesfachtagung, die an der TFSE stattfand, auf der Tagesordnung.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag dieses Mal zudem auf der Verkehrssicherheit. Dazu hatte Haupt-Organisator, Lehrer Florian Hartkorn, verschiedene Referent/innen und Organisationen eingeladen. Dorothea Kraft von der Bundesgenossenschaft Handel und Warenlogistik referierte über den sicheren Güterkraftverkehr. Dieter Schäfer stellte anschlieĂźend noch die Kampagne zur Unfallprävention „Hellwach mit 80“ vor.

Weil so viel Inhalt hungrig macht, hatten die Lehrerinnen Manuela HeiĂź und Kerstin Wörz für ein üppiges Büfett aus regionalen Spezialitäten gesorgt: Mit Zwiebelkuchen, Dampfnudeln und Grünkernsuppe konnten sich die Besucher/innen in der Aula der TFSE stärken.

Auch abends wurde den Gästen einiges geboten: Nach einem reichhaltigen Abendessen im Eberbacher Restaurant „Karpfen“ führte Toni Dausch, Pensionär und selbst langjähriger Lehrer bei den Fachkräften für Möbel, Küchen- und Umzugsservice, mit verschiedenen Weinen durch die benachbarte Pfalz – allerdings in der Kultur-Location Depot 15/7 in Eberbach.

Am nächsten Tag gab es dann einen Transport-Workshop, der unter anderem von der Heidelberger Spedition Fels gestaltet wurde. Tim Wink und Steven Rosenberg zeigten den Teilnehmer/innen die Fahrzeugausstattung eines Möbel-Lkw und erklärten das Prinzip der Ladungssicherung an verschiedenen Ladungskomponenten von einfachen Kartons bis hin zu einzelnen Möbelstücken. Fels-Mitarbeiterin Heike Dinkel erklärte den Teilnehmer/innen noch die Gefahren des toten Winkels und stellte die Möglichkeit von Grundschulaktionstagen vor, die die Spedition in Kooperation mit der Serviceorganisation Round Table durchführt.

Sichtlich begeistert nahmen die Lehrer/innen viele neue Anregungen mit, die sie für ihren Unterricht nutzen können. Alle waren sich einig: Die Fachtagung ist immer eine Bereicherung für alle und bringt die Qualität der Ausbildung voran.

01.10.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Star Notenschreibpapiere

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot