WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Natur und Umwelt

Sonne, Kinder, Äpfel - Ein kurzes Glücksrezept

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto: Christina Kunze)

(bro) (chk) Ende September bot der NABU Eberbach auf dem Breitenstein einen Streuobsttag für Kinder an.

Unter fachlicher Anleitung von Streuobstpädagogin Christina Kunze, Fachwart Antonino Saraceno und Jacqueline Saraceno vom NABU Eberbach ernteten 20 Kinder, bepackt mit Bollerwagen, Apfelpflücker, Erntekörben und Jutesäcken, Äpfel auf dem Eberbacher Breitenstein und lernten die verschiedenen alten Sorten und handwerklichen Schritte zum ersten eigenen Apfelsaft kennen: Ernten, Waschen, Zerkleinern, Pressen, viele Arbeitsschritte zum selbstgemachten Apfelsaft. 

Während der Apfelernte brachten die Kinder die ersten gelben Bänder auf dem Breitenstein an. Das gelbe Band an einem Baum bedeutet: Hier darf geerntet werden. Diese Aktion ist eine Kooperation zwischen der Stadt Eberbach, dem Naturpark Neckartal Odenwald, der Gemeinde Schönbrunn und dem NABU Eberbach. Eigentümer von Streuobstwiesen, bzw. Obstbäumen werden ausdrücklich aufgerufen, ihre Bäume, sofern sie nicht abgeerntet werden, zur Ernte freizugeben. Die gelben Bänder gibt es bei der Stadt Eberbach.

Zwischen den Arbeitsschritten erläuterte Antonino Saraceno den Kindern, was die heimischen Streuobstwiesen so besonders macht, wie sie sich von den Obstplantagen unterscheiden und was dies für die Sortenvielfalt und Biodiversität bedeutet. Am Spannendsten fanden die Kinder allerdings, was sich aus einem Apfel so alles herstellen lässt. Und weil Äpfel pressen müde macht, probierten die Kinder in den Pausen selbstgemachte Apfelchips und Bratapfelmarmelade.

Infos im Internet:
www.nabu-eberbach.de


09.10.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot