Lebenssituation von Kindern auf den Philippinen verbessern (Foto: Claudia Richter)(cr) Der Weltladen in Eberbach feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Da auch die Kinder- und Menschenrechtsorganisation PREDA ihren 50. Geburtstag feiert, nahm das Team des Weltladens beide Jubiläen zum Anlass für einen Info-Abend zum Thema “.Mangos für Kinder-Rechteâ€.
Hildegard Grein, Ute Krey und Ruth Leifeld (Foto v.r.), ehrenamtlich Tätige beim Weltladen, berichteten über Mango-Projekte des Paters Shay Cullen auf den Philippinen. Der Pater hat die Organisation 1974 gegründet, die sich für sexuell missbrauchte sowie inhaftierte Kinder einsetzt. Leifeld beschrieb das Land und Leben sowie die politische Situation auf den Philippinen. Vor allem die Lebenssituation von Kindern, die aufgrund von Armut oft zur Prostitution gezwungen werden.
Mit verschiedenen Maßnahmen versucht Preda den Weg in die extreme Armut und ihre Folgen zu unterbinden. Ein wichtiger Baustein ist dabei ein verbessertes Einkommen, was auch durch fairen Handel mit Mangos ermöglicht wird. Mit dem Verkauf der sogenannten Königsfrucht zu gerechten Preisen verbessere sich die Einkommenssituation für die Bauern auf dem Land, so Grein und Krey. Man wolle keine Spenden an die Organisation übergeben, sondern hier in Eberbach die Mango-Produkte verkaufen. Kundinnen und Kunden des Weltladens können somit über diesen Weg den Familien, besonders aber den Kindern und Jugendlichen zu einem normalen und gewaltfreien Alltag verhelfen. Informationen über die Arbeit von Pater Shay Cullen und der Organisation findet man im Internet (s.u.) Die verarbeiteten Mango-Produkte sind im Weltladen erhältlich.
Geöffnet ist das Geschäft in der Hauptstraße 19 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr sowie mittwochs und samstags von 10 bis 13 Uhr. Am verkaufsoffenen Apfeltag-Sonntag, 20. Oktober, ist der Weltladen außerdem ab 12.30 Uhr geöffnet.
Infos im Internet: www.weltladen-eberbach.de www.weltpartner.de
19.10.24
|