WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Geld und Macht - Aber was, wenn der Tod an die Tür klopft?

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Fotos: Badische Landesbühne/Dominique Brewing)

(bro) (blb) Die Badische Landesbühne zeigt als zweite Produktion der Jubiläumsspielzeit 2024/25 in Eberbach den Domplatz-Klassiker „Jeder*mann“ nach Hugo von Hofmannsthal. Die Inszenierung von Intendant Wolf E. Rahlfs ist am Donnerstag, 28. November, um 19.30 Uhr in der Eberbacher Stadthalle zu sehen. Vor der Vorstellung gibt es um 19 Uhr eine Einführung in die Produktion, zu der alle eingeladen sind.

Jedermann hat alles, was ein glückliches Leben ausmacht: Geld, Macht, Zeit, jeden Tag Party. Da klopft der Tod an die Tür. Was bleibt Jedermann jetzt noch? Wer steht ihm bei in seinen letzten Stunden? Weder Buhlschaft, Mammon, Freunde noch Angestellte wollen helfen. Jedermann erkennt die Eitelkeit seines Lebens.

Hugo von Hofmannsthal stellt in seinem Mysterienspiel die Frage nach Sinnverlust und Hoffnungslosigkeit in einem Leben, das sich nur an Wachstum, Wohlstand, Zerstreuung orientiert. Mit altertümlicher Form und Sprache wollte er das Theater erneuern. Und erschuf einen Klassiker, der nicht nur in Salzburg jeden Sommer der High Society den Spiegel vorhält.

1949 spielte die Badische Landesbühne als allererste Premiere Jedermann. Das 75-jährige Jubiläum ist nun der Anlass, Hofmannsthals Stück in einer komprimierten Studio-Inszenierung zu präsentieren. Mit zwei Schauspieler/innen und einem Live-Musiker inszeniert Intendant Wolf E. Rahlfs das Spiel vom Sterben des reichen Mannes als performative Sprechoper einer Wanderbühne im 21. Jahrhundert.


Die Altersempfehlung ist ab 14 Jahren. Der Kartenvorverkauf findet in Eberbach in der Tourist-Info im Rathaus statt, Tel. (06271) 87242.

E-Mail-Kontakt: tourismus@eberbach.de

Infos im Internet:
www.eber-ticket-shop.de


21.10.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Jobangebot

Jobangebot