WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Am Ende waren Zuhörer und Ausführende glücklich

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto: privat)

(bro) (pm) Die stimmungsvoll beleuchtete Kirche St. Johannes Nepomuk voll besetzt, das Publikum restlos begeistert – einen schöneren Einstieg ins Eberbacher Kulturleben hätte sich Mario Peters kaum wünschen können. Und nicht nur der seit April in Eberbach wirkende katholische Bezirkskantor gab am vergangenen Sonntagabend sein Konzert-Debüt in der Stauferstadt, auch der Meister des venezianischen Barocks, Antonio Vivaldi, feierte in Eberbach quasi Premiere. Hatte seine wunderbar heitere, schwungvolle Musik hier bislang doch noch nie im Mittelpunkt eines Konzerts gestanden.

Am Sonntag waren es nun die Psalmvertonung „Dixit Dominus“ RV 595 und das „Gloria“ RV 589 von Vivaldi, beide für Chor, Soli und Orchester, die die Zuhörerinnen und Zuhörer in St. Johannes Nepomuk verzauberten.

Eine wohl disponierte Katholische Kantorei, das Canor Ensemble Heidelberg mit seinem exquisiten barocken Instrumentalklang sowie Marie Christine Köberlein (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt), Martin Steffan (Tenor) und Lorenz Miehlich (Bass) als hervorragende Gesangssolisten entführten unter der Leitung eines bestens aufgelegten Mario Peters das Eberbacher Publikum dabei aufs Schönste ins musikalische Italien des 18. Jahrhunderts.

Neben den beiden Chorwerken erklangen mit dem Konzert für Trompete, Oboen, Streicher und Basso Continuo in D-Dur TWV 53: D2 von Georg Philipp Telemann und dem Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo in d-Moll von Alessandro Marcello zwei Instrumentalstücke von filigraner Schönheit. Hier waren es Jaehyuk Chun an der Trompete bzw. Emi Hamamatsu an der Oboe, die für ihre solistischen Auftritte vom Publikum gefeiert wurden.

Am Ende waren Zuhörer und Ausführende glücklich. „GroĂźartig“, „wunderschöne Musik“, „ein tolles Konzert“, lauteten die Kommentare von Konzertbesuchern beim Verlassen der Kirche.

26.11.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot