WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Sport und Freizeit

Beeindruckende Platzierungen für Anna und Lena Wolz

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

Bei der Siegerehrung. L.: Anna Wolz, r.: Lena Wolz. (Fotos: privat)

(bro) (aw) Die Eberbacher Karate-Schwestern Anna und Lena Wolz von den Rhein-Neckar Knights (Karate-Centrum Rhein-Neckar e. V.) konnten am vergangenen Wochenende beim ersten großen Turnier des Jahres, dem prestigeträchtigen International Rhein-Shiai am Nürburgring, ein starkes Zeichen setzen. In einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld mit Athletinnen und Athleten aus über 16 Nationen sicherten sich beide beeindruckende Platzierungen.

Lena Wolz, die bereits früh am Morgen um 8.30 Uhr in der Kategorie U21 über 68 kg auf die Matte gehen durfte, lieferte sich spannende Kämpfe gegen Konkurrentinnen unter anderem des polnischen wie tschechischen Nationalteams. Von Beginn an agierte sie offensiv und übte Druck auf ihre Kontrahentinnen aus. Mit einer beherzten Leistung kämpfte sie sich bis aufs Podest vor und durfte sich am Ende über eine verdiente Bronzemedaille freuen.

Ihre ältere Schwester Anna Wolz griff ganze zwölf Stunden später bei den Seniorinnen (Ü18) bis 68 kg in das Wettkampfgeschehen ein. In packenden Vorrundenkämpfen besiegte Anna Wolz zunächst eine dänische Gegnerin kontrolliert mit 1:0. Anschließend gelang ihr ein souveräner 3:0-Erfolg gegen eine belgische Kontrahentin. Mit der Weltranglisten-15. und WM-Bronzemedaillengewinnerin Lynn Snel aus den Niederlanden wartete eine besondere Herausforderung auf Anna Wolz. Nach einem spannenden Schlagabtausch endete der Kampf 3:3. Da Snel jedoch die erste Wertung erzielt hatte, ging der Sieg gemäß den Wettkampfregeln an die Niederländerin. Unbeeindruckt von dieser knappen Niederlage bekam Anna Wolz es anschließend mit Ema Tinavska aus dem tschechischen Nationalteam zu tun. In einem nervenaufreibenden Gefecht bewies sie erneut ihr Können und sicherte sich den Einzug ins Finale. Dort musste sie sich jedoch erstmals nach Punkten an diesem Tag geschlagen geben und belegte einen hervorragenden zweiten Platz.

Der gemeinsame Erfolg markiert einen guten Start in die neue Wettkampfsaison. Für die beiden Athletinnen ist dieser Jahresauftakt ein vielversprechendes Zeichen für die kommenden Herausforderungen.

13.01.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Jobangebot