WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Gespräche bei Pizza und Drinks

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto: Büro Castellucci)

(hr) (mh) Zur Gesprächsrunde “Pizza & Politik” für junge Menschen hatte der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Lars Castellucci gemeinsam mit dem Eberbacher Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer am vergangenen Montag, 20. Januar, eingeladen.

Gut 20 junge Leute kamen in die „Werkstatt“ der Freiräume in der Kellereistraße Eberbach. Viele der Jugendlichen kannten Castellucci bereits durch einen Schulbesuch an der Eberbacher Realschule. Andere trafen den Bundestagsabgeordneten zum ersten Mal.
An diesem Abend sprachen die Jugendlichen u.a. über Schwierigkeiten mit dem Schulsystem und Prüfungsstress. Lars Castellucci erklärte, dass das Schulsystem unter einer falschen Perspektive leide: „Während ich in der Schule war, gab es fünf Millionen Arbeitslose, und keiner konnte einen Job finden. Daher galt für uns ein hoher Leistungsdruck. Heute ist die Lage anders: Junge Menschen finden Jobs, und ihr solltet euch mehr Zeit nehmen können, herauszufinden, was ihr wirklich wollt.“ „Viele Schülerinnen und Schüler können Freizeitaktivitäten nur noch eingeschränkt wahrnehmen, weil sie durch das erhöhte Lernpensum kaum noch die Zeit dafür finden“, ergänzte der Landtagsabgeordnete Jan-Peter Röderer. Weiter meinte er: “Die Anforderungen auch innerhalb der Schule steigen: Richtigerweise ist bei vielen Wahlen das Wahlalter auf 16 Jahre gesunken, aber die jungen Menschen müssen auch entsprechend darauf vorbereitet werden, unter anderem durch mehr Demokratiebildung an den Schulen. Da man aber nicht immer mehr in die ohnehin schon vollgepackten Bildungspläne stecken kann, sollten diese grundlegend überarbeitet und zeitgemäß neu aufgesetzt werden.“

Auch der Umgang mit der AfD und der Alltag im Bundestagswahlkampf waren Themen an dem Abend. Zwischen den unterschiedlichen Gesprächsrunden gab es Pizza und kalte Getränke. Außerdem gab es Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen untereinander oder mit den Abgeordneten auszutauschen.

Vor der Gesprächsrunde war Castellucci gemeinsam mit der SPD-Stadträtin Büsra Isik in Eberbach für Haustürbesuche unterwegs und kam dabei mit vielen Eberbacherinnen und Eberbachern direkt ins Gespräch.

25.01.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Jobangebot