WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Frühlingsgenuss mit dem würzigen Wildkraut

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(bro) (stve/kts) Wenn im März und April das markante Wildkraut aus dem Boden sprieĂźt, ist es nicht verwunderlich, dass viele Restaurants und Gaststätten in Eberbach nicht nur einen Platz dafür in ihrer Speisekarte reservieren, sondern dem Bärlauch sogar ein kulinarisches Programm widmen – die Eberbacher Bärlauchtage am Neckar und im Odenwald vom 8. März bis 6. April.

Bereits bei den Germanen und Kelten war der Bärlauch eine beliebte Gewürz- und Heilpflanze. Jahrzehntelang war diese überaus schmackhafte Pflanze unauffällig in der Gastronomie. Nun ist der Bärlauch wieder in den Küchen angekommen. Würzig und mit rundem Knoblauchgeschmack eignet sich dieses Gewächs zur Verfeinerung für allerhand Rezepte.

Wenn man jetzt Lust auf Bärlauchduft hat, Neugier und Appetit mitbringt, dann sollte man die Eberbacher Bärlauchtage besuchen. Einige Gastronomen, Bäckereien und Metzgereien bieten dazu vielerlei Köstlichkeiten.

Wer selbst Bärlauch sammeln möchte, hat bei einer geführten Wanderung in die Eberbacher Bärlauchbestände Gelegenheit dazu - und zwar am Samstag, 15. März, um 9.30 Uhr und Sonntag, 30. März, um 14 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz „Grüner Baum“. Kostenlose Tickets erhält man im Eber-Ticket-Shop (Link s. u.). Um eine Voranmeldung bei der Tourist-Information oder über den Ticket-Shop wird gebeten.

Auch ein Besuch im „Bärlauchzimmer“ im Naturparkzentrum lohnt sich. Dort findet man Fachliteratur, Rezepte zum Abfotografieren, Wissenswertes rund um das Thema Bärlauch und eine Liste der Bärlauch-Partner in Eberbach. Die Öffnungszeiten des Naturparkzentrums Neckartal-Odenwald sind dienstags, mittwochs, donnerstags vom 14 bis 16.30 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr.

Gespannt sein kann man auf verschiedene Vorträge zum Thema Bärlauch. Die Vorträge finden sowohl in der Werkstatt „Freiräume“ (Kellereistr. 19) als auch im Seminarraum der Bahnhof-Apotheke (Bahnhofsplatz 7, im 1. UG) statt. Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Am Sonntag, 9. März, um 17 Uhr, findet in der „Freiräume“ Werkstatt der Vortrag „Der bärenstarke Bärlauch“ statt. Am Mittwoch, 19. März, um 18 Uhr, wartet der Vortrag „Bärlauch - Heilpraktische Wirkung und Anwendung“ im Seminarraum der Bahnhof-Apotheke auf Interessierte. Am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr, gibt es in der Werkstatt „Freiräume“ Wissenswertes über „Bärlauch und andere junge Wilde“.

Bärlauch ist natürlich nicht nur zum Anschauen und Riechen da, sondern auch zum Essen. Und selbst zubereitet, schmeckt das Kraut noch besser. Hier bietet die Stadt Eberbach unter Anleitung von Kräuterfrau Esther Reinmuth einen Kochkurs „Kochen mit Bärlauch“ an - und zwar am Sonntag, 23. März, um 9.30 Uhr (ca. 3,5 Stunden) in der Gemeinschaftsschule in Eberbach. Um eine Voranmeldung wird gebeten. Tickets gibt es bei der Tourist-Info Eberbach, via E-Mail (Link s. u.), via Tel. (06271)-87242 oder online (Link s. u.).

E-Mail-Kontakt: tourismus@eberbach.de

Infos im Internet:
www.eber-ticket-shop.de


10.02.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot