WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Gemeinsam beim Iftar in der Moschee

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

Oben: Am Fenster hinten l. Sinan Akdeniz, r. Klaus Eiermann und Gerd Lipponer. Unten: l.: Klaus Großkinsky, Ralf-Peter Schwindt, Ali Isbakan, r.: Büsra Isik, Sarah Haaß, Peter Wessely, Peter Reichert. (Fotos: Ali Isbakan/Kayhan Isik)

(bro) (bi) AnlÀsslich des Fastenmonats Ramadan hatte die muslimische Gemeinde in Eberbach am vergangenen Dienstag zum gemeinsamen Fastenbrechen, dem sogenannten Iftar, wieder besondere GÀste in ihrer Mitte empfangen.

Der Einladung des Vorstands des Türkisch-Islamischen Vereins in die Haci Bayram Moschee am Jahnplatz waren sowohl Bürgermeister Peter Reichert sowie die Eberbacher GemeinderĂ€te Sarah Haaß, Büsra Isik, Klaus Eiermann und Peter Wessely als auch der amtierende Polizeirevierleiter Ralf-Peter Schwindt, dessen Vertreter Klaus Großkinsky sowie Schwindts VorgĂ€nger Gerd Lipponer gefolgt.

Vereinsmitglied Sinan Akdeniz begrüßte die GĂ€ste gemeinsam mit dem Imam Ali Isbakan in den GebetsrĂ€umen der Moschee und erklĂ€rte, was es mit dem Fasten auf sich hat und was dabei zu beachten sei.

In diesem Jahr fĂ€llt ein Teil des Ramadans in den gleichen Zeitraum der Fastenzeit der Christen. So teilten dann einige der anwesenden GĂ€ste ihre eigenen Erfahrungen mit dem Fasten, der dazugehörigen Disziplin und dem „guten Gefühl“, das so ein Fastentag mit sich bringt.

Stadtrat Peter Wessely fragte interessiert nach dem Ablauf des Freitaggebets, das für Muslime Ă€hnlich der Sonntagspredigt der Christen ist. So gibt es zuerst eine kleine Andacht, dann ein gemeinsames Gebet und anschließend eine Predigt von einer Erhebung innerhalb des Gebetsraumes, Ă€hnlich einer Kanzel in der Kirche.

Büsra Isik dankte dem Imam und Sinan Akdeniz für die erneute Einladung, denn bereits vor zwei Jahren war man in fast der gleichen Konstellation schon mal zusammen beim Fasten in der Moschee gewesen. Sie selbst freute sich, dass dieses Treffen zustande gekommen war, denn ein religionsübergreifender Austausch sei überaus wichtig für ein gutes Miteinander. Sie wünsche sich, dass dadurch mehr VerstĂ€ndnis und Toleranz füreinander geschaffen und Ängste abgebaut werden können.

Auch Bürgermeister Peter Reichert betonte, wie sehr es ihn freute, dass es in Eberbach so gute Beziehungen zueinander gebe, und dass man diesen Austausch auch gerne aufrechterhalten möchte. Sinan Akdeniz und auch Ali Isbakan pflichteten dem bei.

Dann war es auch schon so weit, dass Imam Ali Isbakan mit dem Gebetsruf zum Abendgebet das Fastenbrechen dieses Abends einlĂ€utete. Dieses Jahr findet in der Eberbacher Moschee wĂ€hrend des Ramadans jeden Abend das gemeinsame Mahl statt. Für die Zubereitung der Speisen wurde ein Mann aus der Türkei eingeladen, der in der Küche der Moschee tĂ€glich frische Menüs für die Gemeinschaft zubereitet. Er sei kein ausgebildeter Koch, seine Kochkünste jedoch sprechen für ihn, und man sei froh, dass er sich auch in diesem Jahr wieder auf den weiten Weg nach Eberbach gemacht hatte, um für die Gemeinde und ihre GĂ€ste zu kochen.

Ramadan ist für Muslime eine besondere Zeit, in der sehr oft und viele GĂ€ste eingeladen werden. Man erlebt die Zeit des Fastens gemeinsam und tauscht sich aus.

Nach dem Essen wurden frisch gekochter Tee und Süßspeisen serviert, und man kam miteinander ins GesprĂ€ch. Zum Abschied war man sich einig, das gemeinsame Iftar zu einem regelmĂ€ĂŸigen Termin in jedem Ramadan verankern zu wollen.

27.03.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot