WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Bring mir bloĂź keinen Deutschen nach Hause

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(bro) (as) Anlässlich des Internationalen Museumstages am 18. Mai um 16 Uhr organisiert der Freundeskreis Langbein´sche Sammlung und Heimatmuseum Hirschhorn e. V. eine Lesung mit Sylvie Méron-Minuth und Christian Minuth im Langbein Museum Hirschhorn.

Das deutsch-französische Akademikerpaar stellt faszinierende Geschichten deutsch-französischer Familien aus der Nachkriegszeit vor, die sie in einem viel beachteten Buch unter dem Titel „Bring mir bloß keinen Deutschen nach Hause!“ zusammengefasst haben. Unter den Protagonisten der recherchierten Erzählungen sind auch Hirschhorner, die in der Nachkriegszeit die deutsch-französischen Verbindungen nachhaltig aufgenommen haben.

Das Buch basiert auf Interviews mit Vertretern dieser Generation binationaler Paare und ihren Kindern. Es bietet so einen intimen Einblick in eine Zeit, in der der Umgang mit einem Angehörigen des „Erbfeinds“ schwierig war und vielfach feindselig betrachtet wurde. Eine historische Einführung zeichnet den Hintergrund für diese entscheidende Zeit und schafft so die Grundlage für das Verständnis der Biografien. Als Zuhörer und Leser taucht man förmlich in die ergreifenden und bewegenden Erzählungen dieser historischen Zeugen ein.

Die Autoren lesen selbst. Sylvie Méron-Minuth und Christian Minuth sind beide Doktoren der Philosophie und lehren und forschen gemeinsam an der Universität in Heidelberg. Seit vielen haben sie in Hirschhorn ihre Wahlheimat gefunden und sind vor Ort in Sachen Kultur und Kommunalpolitik sehr engagiert. Ihr besonderes Interesse gilt den Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Mit diesem Buch widmen sie sich der Nachkriegszeit dieser beiden Nachbarländer.

Ihr Buch „Bring mir bloĂź keinen Deutschen nach Hause!“ hat in Hirschhorn bereits eine begeisterte Leserschaft gefunden, werden die Geschichten trotz ihrer Tragik doch leicht und auch humorvoll erzählt. Eine Lektüre, die sich perfekt als Lesung am Internationalen Museumstag eignet. Das Buch kann (nur) vor Ort als von den Autoren signiertes Exemplar bestellt werden.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Um eine Anmeldung wird via E-Mail (Link s.u.) gebeten.

E-Mail-Kontakt: info@museum-hirschhorn.de

30.04.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Z

Jobangebot

Jobangebot