WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Sport und Freizeit

Akute Waldbrandgefahr auch im Rhein-Neckar-Kreis

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto: Hubert Richter)

(bro) (rnk/sh) Nachdem bereits die Grillstellen in den WĂ€ldern der Rheinebene geschlossen werden mussten, weitet die Untere Forstbehörde diese Schutzmaßnahme nun ab Donnerstag, 3. Juli, auf das gesamte Kreisgebiet aus.

„Wir wollten zunĂ€chst noch etwas abwarten in den Regionen des Kreises, die im Vergleich zum Rheintal etwas kühler und weniger waldbrandgefĂ€hrdet sind. Aber die Wetterprognosen lassen keine Hoffnungen auf eine dauerhafte Verringerung der Waldbrandgefahr zu. Deshalb müssen wir nun alle Feuerstellen in den WĂ€ldern des gesamten Kreisgebiets schließen“, erklĂ€rt Manfred Robens, Leiter des Kreisforstamtes, die Maßnahme.

Der Deutsche Wetterdienst weist in seinem Waldbrandgefahrenindex im Durchschnitt der nĂ€chsten Tage die Gefahrenstufe vier für den Rhein-Neckar-Kreis aus. Die maximal mögliche Stufe liegt bei fünf, die GefĂ€hrdung ist also im Moment hoch. Große Regenmengen sind bisher nicht gemeldet. Um einem möglichen Waldbrand vorzubeugen, sperrt die Untere Forstbehörde die Feuerstellen und GrillplĂ€tze bis auf Weiteres und bittet um VerstĂ€ndnis für diese Entscheidung.

Fast jeder Waldbrand in Deutschland wird durch Menschen ausgelöst. Zum einen gibt es immer wieder mutwillige Brandstiftungen, meist werden WaldbrÀnde aber unabsichtlich durch mangelnde Vorsicht oder Unkenntnis der Gefahren ausgelöst. Hier spielt insbesondere das Rauchen im Wald eine Rolle. Im Wald herrscht vom 1. MÀrz bis zum 31. Oktober ein gesetzliches Rauchverbot. Besonders jetzt bei der hohen WaldbrandgefÀhrdung sind alle Waldbesuchenden dazu aufgerufen, das Rauchverbot zu beachten und sich umsichtig im Wald zu verhalten.

Die vorsĂ€tzliche oder fahrlĂ€ssige Missachtung der Sperrung oder VerstĂ¶ĂŸe gegen das Rauchverbot im Wald sind ordnungswidrig und mit erheblichen Bußgeldern belegt. Die Untere Forstbehörde bittet um Einhaltung der Sperrung und ruft dazu auf, entdeckte Feuer umgehend per Notruf der Feuerwehr oder der Rettungsleitstelle unter der Notfallnummer 112 zu melden.

Infos im Internet:
www.rhein-neckar-kreis.de/bekanntmachung


02.07.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Jobangebot

Jobangebot