WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Herausforderungen gemeistert – Abschluss geschafft

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

L. oben: Preis und Lob, r. oben: WOZ, Mitte: BK2TW, unten: 2BFS. (Fotos: privat)

(bro) (hg) Unter einem sommerlich blauen Himmel feierten am Donnerstag, 10. Juli, 53 Schülerinnen und Schüler der Theodor-Frey-Schule Eberbach (TFSE) ihren Abschluss. Festlich gekleidet, in Begleitung von Freunden und Familie, strömten die Absolventinnen und Absolventen an diesem Sommerabend auf das Parkgelände der Theodor-Frey-Schule.

Schulleiter Rüdiger Jörder begrüĂźte die Gäste und betonte in seiner Rede die Leistungen der jungen Menschen, die nach zwei Jahren nun ihre Abschlusszeugnisse der Fachschulreife, Fachhochschulreife und des Abiturs in den Händen hielten. Jörder verwies auf die unterschiedlichen Herausforderungen, denen sich die Schülerinnen und Schüler während dieser Zeit stellen mussten: „Nicht alle haben es geschafft, durchzuhalten – aus den unterschiedlichsten Gründen“, so der Schulleiter. Er betonte jedoch, dass Aufhören nicht immer bedeute, dass man gescheitert sei. „Auch die Entscheidung abzubrechen, verdient unseren Respekt. Es ist wichtig, dass Sie herausfinden, was das Richtige für Sie ist. Und wenn es diese Schulart nicht war, ist diese Erkenntnis ebenso bedeutend.“

Jörder beglückwünschte die anwesenden Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Durchhaltevermögen, ihrer Ausdauer und ihrem Erfolg und wünschte ihnen Mut, Neues zu wagen und auf sich selbst zu vertrauen. Er bedankte sich auch bei den Lehrkräften, die mit ihrem Engagement sowie ihrer menschlichen und pädagogischen Begleitung einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Schülerinnen und Schüler geleistet haben.

Dass dies auch von den jungen Absolventinnen und Absolventen so gesehen wird, zeigte sich in der bewegenden Rede von Selda Köklü und Luca Kovacevic aus der zweijährigen Berufsfachschule: „Zwei Jahre – das klingt erstmal nicht nach viel. Aber wenn ich heute zurückblicke, dann merke ich: Zwei Jahre können sich ganz schön ziehen, wenn man auf die nächsten Ferien wartet“, sagte Selda. „Und gleichzeitig sind sie unglaublich schnell vergangen.“ Sie und ihr Mitschüler Luca würdigten die Arbeit ihrer Lehrerinnen und Lehrer.

Auch Yazan Abdulrahman (Berufskolleg Technik) bedankte sich in seiner kurzen Ansprache bei den Lehrkräften: „Ihre Arbeit müssen wir wertschätzen und uns wirklich bei Ihnen bedanken.“ Seine Mitschülerinnen und Mitschüler rief er dazu auf, ihren Weg zu gehen und ihre Träume zu verwirklichen.

Dafür stehen den TFSE-Schülerinnen und -Schülern nun viele Wege offen: Manche werden an der Schule bleiben, um einen höheren Abschluss zu erwerben, andere haben sich für eine Ausbildung entschieden. Viele beginnen ein Studium, und wieder andere möchten zunächst ins Ausland, um dort Erfahrungen zu sammeln und ihre Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen.

Für besonders gute Leistungen erhielten folgende Abiturientinnen und Abiturienten der Wirtschaftsoberschule Preise und Belobigungen: Julia Smarzoch (Lob), Fabio Egel (Preis), Michelle Wolters (Preis), Samuel Köhnen (Mathematik-Fachpreis).

11.07.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Jobangebot

Jobangebot