WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Domorganist Andreas Jetter zu Gast in St. Johannes Nepomuk

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(bro) (mp) Am Sonntag, 13. Juli, um 19 Uhr lädt der Eberbacher Orgelsommer zum zweiten Konzert seiner diesjährigen Reihe in die katholische Kirche St. Johannes Nepomuk ein. Zu Gast ist Domorganist Andreas Jetter aus Chur in der Schweiz, der unter dem Titel „Himmlische Freuden – Romantische Orgelmusik“ ein außergewöhnliches Programm präsentiert.

Auf dem Programm stehen selten zu hörende Werke der Spätromantik und Frühmoderne – facettenreiche, poetische und klanggewaltige Musik aus Mitteleuropa und Großbritannien: Hans Rott (1858–1884) Symphoniesatz E-Dur (1878), DezsÅ‘ Antalffy-Zsiross (1885–1945) „Spielende Faunen“ – Scherzo nach Bildern von Böcklin, William Thomas Best (1826–1897) „Gorhoffedd GwÅ·r Harlech“ – Konzertphantasie über einen walisischen Marsch und Franz Schmidt (1874–1939) Chaconne cis-Moll (1925).

Erleben kann man die Orgel als Orchester – von verspielter Leichtigkeit bis zu monumentaler Tiefe.

Das Spiel des Organisten wird per Beamer live auf eine Leinwand übertragen.

Der Eintritt für Schüler und Studierende ist frei. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung Greif Eberbach sowie im katholischen Pfarrbüro Eberbach, Tel. (06271) 2202, und an der Abendkasse.

Infos im Internet:
www.kirchenmusik-eberbach.de/orgelsommer


11.07.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Star Notenschreibpapiere

Jobangebot

Jobangebot