WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Sternstunden italienischer Gesangskunst unter freiem Himmel

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Fotos: oben: Gemeinde Zwingenberg, unten: Künstler)

(bro) (je) In eine klangvolle Bühne mit mediterranem Flair verwandelt sich am Freitag, 18. Juli, um 20 Uhr der groĂźe Innenhof von Schloss Zwingenberg. Denn die Zwingenberger Schlossfestspiele laden mit der Operngala „La dolce musica“ zu einer musikalischen Reise ein. Drei auĂźergewöhnliche Tenöre interpretieren dabei gemeinsam mit dem groĂźen Festspielorchester bekannte Stücke aus Klassikern wie La Traviata, Tosca oder Rigoletto.

Eines der drei Ausnahmetalente, die das Publikum mit kraftvoller Stimme und bewegender Bühnenpräsenz verzaubern wird, ist Sebastiano Lo Medico. Er tritt regelmäßig bei den Zwingenberger Festspielen auf und fühlt sich dort „wie zu Hause“. Opernfreunde dürfen sich unter anderem auf seine Darbietung der Arie des Cavaradossi „E lucevan le stelle“ aus Puccinis Oper Tosca freuen. Der gebürtige Sizilianer begeistert mit seinem leidenschaftlichen Tenor und einer Interpretation zwischen dramatischer Tiefe und italienischem Glanz. Bereits mit sechs Jahren begann er das Akkordeonspiel, später folgte das Gesangsstudium zunächst in Sizilien und dann an der Musikhochschule Münster. Sein künstlerischer Weg führte ihn auf zahlreiche Bühnen in Deutschland, Italien, Portugal, China und Japan. Seit 2024 ist er Teil der Konzertreihe „Luciano – 3 Tenöre feiern eine Legende“.

Neben Lo Medico tritt Publikumsliebling Manolito Mario Franz auf. Ein Meister der leichten Muse, der Oper und Liedkunst mit charismatischem Esprit vereint. Der deutsche Tenor mit neapolitanischen Wurzeln war an renommierten Häusern wie dem Staatstheater Saarbrücken und der Bayerischen Staatsoper München tätig. Neben der Oper ist Franz auch durch Crossover-Projekte, TV-Produktionen und ein Konzert mit Stevie Wonder bekannt.

Zu der italienischen und deutschen Stimme ergänzt Intendant Rainer Roos den spanischen Tenor Oscar MarĂ­n. Entdeckt und gefördert von der legendären Montserrat CaballĂ© gab MarĂ­n sein Operndebüt 2003 in Jules Massenets „Marie-Magdeleine” beim Klassik Osterfestival in Rom. Seitdem hat er sich als international gefragter Sänger etabliert. Seine Darbietungen sind geprägt von emotionaler Tiefe, technischer Brillanz und einer besonderen Bühnenpräsenz.

Begleitet werden die Solisten vom rund 40-köpfigen Festspielorchester Zwingenberg, das unter der Leitung von Rainer Roos Werke von Vivaldi, Rossini, Verdi und di Capua zum Leben erweckt. Die Mischung aus Opernarien und neapolitanischer Kanzone verspricht eine emotionale Reise durch die Welt der italienischen Musik. Die Operngala „La dolce musica“ ist mehr als ein Konzert – sie ist eine Hommage an die Leidenschaft, Virtuosität und unvergleichliche Schönheit der italienischen Opernkultur und wird bei den Besucherinnen und Besuchern die Sehnsucht nach dem Süden wecken, für die schon Goethe bekannt war.

Die Abendkasse für die Operngala öffnet um 18 Uhr.

Infos im Internet:
www.schlossfestspiele-zwingenberg.de


17.07.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Star Notenschreibpapiere

Jobangebot

Jobangebot