Erfolgreicher Doppel-Heimspieltag
 (Fotos: privat)(bro) (td) Als gegen Mittag das Thermometer die 30-Grad-Marke knackte, gingen in der Boule-Hütte vorübergehend die kühlen Getränke zur Neige – nicht so der Siegeswille und Mut der BFN-Spielerinnen und -Spieler. Auf bestens präparierten Boulefeldern traten kürzlich die zwölf Mannschaften der Bezirksliga zum einzigen Dreier-Spieltag bei schwülem Wetter ab 9 Uhr morgens an.
Nach spannenden und konzentrierten Partien konnte das erste Spiel der Heimmannschaft gegen den Nachbarverein Sattelbach deutlich und verdient mit 4:1 gewonnen werden. Mit Sattelbach verbindet die Boule-Freunde eine langjährige und spezielle Konkurrenz.
Das schwierigste Spiel des Tages folgte in der Mittagshitze gegen den späteren Tabellenzweiten TV Brühl. Erwartungsgemäß war dies ein hartes Ringen um jeden Punkt. Leider zeigten sich die Brühler in Topform und bezwangen die Neckargeracher etwas zu deutlich mit 5:0.
Einer der Höhepunkte in den dritten Spielen war das Duell der zweitplatzierten Brühler gegen den Tabellenvierten, die Bouletten Mannheim. Die Partie endete etwas überraschend mit 3:2 für die Mannheimer.
Im letzten Spiel des Tages mussten die Neckargeracher gegen den Tabellennachbarn Wiesloch antreten. Nach mittlerweile über sechs Stunden Spielzeit war es bei dem schwülen Wetter für alle Beteiligten nicht mehr einfach, mit voller Konzentration zu legen und zu treffen. Letztendlich ging diese Partie für die Boule–Freunde Neckargerach jedoch mit 3:2 zwar knapp aus, jedoch mit einem sehr guten Kugelverhältnis.
Nachdem sich für den letzten Spieltag partout kein Verein als Veranstalter finden wollte, entschieden die beiden Vorstände der Boule–Freunde kurzerhand, diesen mit reduziertem Angebot nochmals in Neckargerach durchzuführen. Bei warmem Sommerwetter fielen hier die Entscheidungen über Auf- und Abstieg in der Bezirksliga. Kurioserweise hatten hierbei gleich fünf Mannschaften noch Aussichten auf Meisterschaft und Aufstieg – unter anderem auch Neckargerach.
Entsprechend spannend waren die beiden letzten Begegnungen gegen Külsheim und Laudenbach. Gegen Külsheim mussten die Boule–Freunde einen entscheidenden Spielpunkt knapp mit 3:2 abgeben. Im letzten Spiel der Saison reichte auch der hart umkämpfte 3:2-Sieg gegen Laudenbach nicht für einen Aufstiegsplatz, da es an der Spitze ganz eng zuging. Bei einem Sieg gegen Külsheim wäre Neckargerach als Vizemeister mit aufgestiegen.
Meister wurden letztendlich die Mannheimer Bouletten vor dem SC Blumenau Mannheim, die somit beide 2026 in der Landesliga spielen dürfen.
Trotzdem waren die Neckargeracher sowohl spielerisch als auch als Veranstalter mit der Saison und ihrem fünften Platz sehr zufrieden. Die Gäste sparten nicht mit Lob für die tadellos vorbereiteten Anlagen und die zweifache Bewirtung.
18.07.25
|