Robert Griess und die Natürliche Intelligenz – letzter Versuch (Fotos: Isabelle Lechner) (il) Vorgestern Abend, am 6. September, verwandelte der Kölner Kabarettist Robert Griess das Depot15/7 in ein Ideenlabor voller Pointen, scharfer Seitenhiebe und köstlicher Alltagsbeobachtungen.
Auf Einladung des Kulturlabors präsentierte er sein aktuelles Programm „Natürliche Intelligenz – letzter Versuch“ und bewies einmal mehr, dass er zu den bissigsten und zugleich charmantesten Stimmen des deutschen Kabaretts gehört.
Mit unerschöpflicher Energie schlüpfte Griess in gleich mehrere Rollen, wechselte blitzschnell zwischen Charakteren und würzte seine Szenen mit eigens komponierten Liedern. So entstand ein wilder, mitreißender Mix aus kluger Gesellschaftskritik, Musik und prallem Spielwitz – ein Abend, der das Publikum gleichermaßen zum Lachen, Staunen und Nachdenken brachte.
Das zahlreich erschienene Publikum, das Griess scherzhaft als „Elite von Eberbach“ bezeichnete, dankte ihm mit langem, kräftigem Applaus. Der Veranstaltungsort Depot15/7 ist barrierefrei zugänglich, und ein solcher Abend wäre ohne den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlich engagierten Mitglieder des Kulturlabors nicht möglich gewesen.
Fazit: Wer Robert Griess erlebt, weiß: Die Künstliche Intelligenz mag vielleicht der letzte Versuch sein, aber echtes Kabarett bleibt unschlagbar menschlich.
08.09.25
|