November Lärm - ein Hard-Rock-Event
 (Fotos: privat)(tom) Am 8. November gibt es für den guten Zweck was auf die Ohren. Der Verein Generation Oberzent veranstaltet nach der erfolgreichen Durchführung der „Beerfelder Musiknacht“ im vergangenen Jahr jetzt den „November Lärm“, ein Hard-Rock-Event mit vier Bands aus der Region. Eine Spende vom Erlös geht an die Aktion „Du musst kämpfen“ von Jürgen Nebel.
Dank der Unterstützung von Sponsoren wurde die Durchführung möglich. Los geht es an diesem Samstag um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Alten Turnhalle in Beerfelden. Es treten auf: die Bands „Schlagsaite“ und „D! and the Bang Bunnys“ aus Oberzent, „Unemployed“ aus Eberbach sowie die Mannheimer „Into the Halo“.
Gegründet wurde „Schlagsaite“ im Herzen des Odenwalds – mit kleinem Equipment, groĂźer Begeisterung und dem klaren Ziel, Musik zu machen, wie man sie selbst gerne hören würde. Songs von Bruce Springsteen, AC/DC, Jethro Tull oder auch Herbert Grönemeyer gehören zum Repertoire – mal nah am Original, mal bewusst rockiger interpretiert, aber immer 100 Prozent live.
Ob auf dem Beerfelder Pferdemarkt, dem Brunnenfest oder beim eigenen Musikertreff, den Schlagsaite gemeinsam mit Generation Oberzent ins Leben gerufen hat – die Band bringt regelmäßig die Bühnen der Region zum Beben. „Wir sind keine Showband. Wir spielen ehrliche, solide Rockmusik – direkt, handgemacht und mit Herz“, lautet die Selbstbeschreibung. Was zählt, ist die Verbindung zum Publikum.
Was 1991 als lockere Idee zweier Freunde in der Mosbacher Rockkneipe „Pink“ begann, hat sich zu einer festen Größe in der regionalen Rockszene entwickelt: Die Eberbacher Band „Unemployed“ steht seit über drei Jahrzehnten für ehrliche, kraftvolle Rockmusik – handgemacht, schnörkellos und leidenschaftlich. Mit einer bewegten Bandgeschichte, persönlichen Höhen und Tiefen und einem unerschütterlichen Zusammenhalt schreibt die Gruppe bis heute Musikgeschichte – lokal verwurzelt, aber mit überregionaler Ausstrahlung.
Die Gründungsidee von Kai Brunner und dem später verstorbenen Stefan Frömmel nahm schnell Fahrt auf: Mit RenĂ© Messing und Thorsten Beisel formierte sich eine klassische Rockbesetzung, die zunächst Covers ihrer Idole wie Metallica, Motörhead, Böhse Onkelz oder Pro-Pain auf die Bühne brachte. 2022 folgte mit dem Einstieg von Stefan Lanz (Gitarre) und der erstmaligen Zusammenarbeit mit Sängerin Anna PreiĂźendörfer ein neues Kapitel. Was zunächst als Experiment begann, entwickelte sich zur festen Konstellation.
Was 2005 in einem Proberaum in Beerfelden als jugendlicher Sturm-und-Drang-Ausbruch begann, ist heute eine feste Größe in der regionalen Bandszene: „D! and the Bang Bunnys“. Damals noch unter dem Namen „Aspirationz“ aktiv, tasteten sich die jungen Musiker quer durch das härtere Rockgenre. Ob perfekt vorbereitet oder spontan – Hauptsache laut, ehrlich und mit Leidenschaft.
Mit dem Einstieg von Christopher „D!“ Deschl als charismatischer Frontmann und der Verstärkung durch Gitarrist Max Schulz entwickelte sich der heutige Sound – kraftvoll, emotional und mit Wiedererkennungswert. Auch wenn die Bandmitglieder inzwischen vermehrt eigene Projekte verfolgen, bleibt „D! and the Bang Bunnys“ mehr als nur ein musikalisches Nebenprojekt. Es ist eine Freundschaft, die auf und neben der Bühne lebt – getragen von der gemeinsamen Geschichte und der ungebrochenen Lust, dem Alltag mit Stromgitarre und Leidenschaft zu trotzen.
„Into the Halo“ ist eine junge Metalband aus Mannheim, die mit einem Sound zwischen Djent, Metalcore, Progressive Metal und einer Prise Pop MaĂźstäbe in der modernen Metal-Szene setzt. Ihre Musik ist ein Spannungsfeld aus technischer Finesse, emotionaler Tiefe und kompromissloser Härte – komplex und brachial, gleichzeitig gefühlvoll und eingängig.
Thematisch beschäftigt sich die Gruppe mit dem, was oft unausgesprochen bleibt: psychologische Tiefen, innere Konflikte, das Ringen mit der eigenen Identität und den Schattenseiten des Selbst. Ihre Texte sind introspektiv und ehrlich – ein Gegenpol zur techniklastigen Präzision ihres Sounds. Inspiriert von Szenegrößen, aber auch von progressiven Legenden erschaffen „Into the Halo“ eine musikalische Welt, die Grenzen sprengt und Emotionen freisetzt.
Vorverkaufskarten gibt es bis 6. November in Beerfelden bei Fachmarkt Hartmann, Schreibwaren Papillon, Katjas Blumendesign, online bei Eventfrog und per E-Mail (Link s. u.).
E-Mail-Kontakt: karten@generation-oberzent.de
11.09.25
|