WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

La Flûte Française

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(bro) (ga) Klänge und Farben der Spätromantik und des Impressionismus erfüllen am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Eberbach (Leopoldsplatz 3) den Raum, wenn die Kunstfreunde Eberbach zum nächsten Konzert einladen. So etwa bei den musikalischen Kleinoden "D’un matin de printemps" der in den letzten Jahren endlich gewürdigten Komponistin Lili Boulanger und dem PrĂ©lude Ă  l’après-midi d’un faune von Claude Debussy, in einer Bearbeitung für Flöte und Klavier.

Die Suite op. 34 von Charles-Marie Widor, besonders als Komponist für Orgelwerke bekannt, ist ein Frühwerk des groĂźen Franzosen aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Sie gehört heute zum festen Repertoire der Besetzung Flöte und Klavier.

Eröffnet wird der Abend mit Gabriel FaurĂ©s Fantasie op. 79. Debussy nannte FaurĂ© den „Meister des Anmutigen“. Höhepunkt des Abends ist die Sonate für Flöte und Klavier von Francis Poulenc, ein elegantes, verträumtes Kammermusikwerk.

Die Violinsonate A-Dur von CĂ©sar Franck, in einer Bearbeitung für Flöte und Klavier, setzt den Schlusspunkt des Konzerts. Sie gilt als das berühmteste Opus der Kammermusik aus der Feder des gereiften Tonkünstlers.

Das Clarke-Duo ist Preisträger des Musikwettbewerbs des Deutschen Musikrates. Lina Kochskämper studiert Flöte an der Musikhochschule Hannover und ist bereits in verschiedenen Orchestern aktiv. Viktor Soos gehört seit 2021 der Klasse von Bernd Goetze an der Musikhochschule Hannover an und gastiert als Pianist regelmäßig im In- und Ausland.

14.10.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot