La Flûte Française
(bro) (ga) Klänge und Farben der Spätromantik und des Impressionismus erfüllen am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Eberbach (Leopoldsplatz 3) den Raum, wenn die Kunstfreunde Eberbach zum nächsten Konzert einladen. So etwa bei den musikalischen Kleinoden "D’un matin de printemps" der in den letzten Jahren endlich gewürdigten Komponistin Lili Boulanger und dem PrĂ©lude Ă l’après-midi d’un faune von Claude Debussy, in einer Bearbeitung für Flöte und Klavier.
Die Suite op. 34 von Charles-Marie Widor, besonders als Komponist für Orgelwerke bekannt, ist ein Frühwerk des groĂźen Franzosen aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Sie gehört heute zum festen Repertoire der Besetzung Flöte und Klavier.
Eröffnet wird der Abend mit Gabriel FaurĂ©s Fantasie op. 79. Debussy nannte FaurĂ© den „Meister des Anmutigen“. Höhepunkt des Abends ist die Sonate für Flöte und Klavier von Francis Poulenc, ein elegantes, verträumtes Kammermusikwerk.
Die Violinsonate A-Dur von CĂ©sar Franck, in einer Bearbeitung für Flöte und Klavier, setzt den Schlusspunkt des Konzerts. Sie gilt als das berühmteste Opus der Kammermusik aus der Feder des gereiften Tonkünstlers.
Das Clarke-Duo ist Preisträger des Musikwettbewerbs des Deutschen Musikrates. Lina Kochskämper studiert Flöte an der Musikhochschule Hannover und ist bereits in verschiedenen Orchestern aktiv. Viktor Soos gehört seit 2021 der Klasse von Bernd Goetze an der Musikhochschule Hannover an und gastiert als Pianist regelmäßig im In- und Ausland.
14.10.25
|