WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Natur erleben, Entwicklungen zeigen, Engagement würdigen

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto:: Barbara Gusz)

(bg) Am Sonntag, 21. September, fand nach vier Jahren wieder ein Gemarkungsrundgang in Ober-Sensbach statt, organisiert vom Ortsbeirat Sensbachtal der Stadt Oberzent.

Treffpunkt war um 9 Uhr am Sportheim in Ober-Sensbach, wo Ortsvorsteher Tobias Kuhlmann die Teilnehmenden begrüßte. Die etwa 7 Kilometer lange Wanderung führte bei angenehmem SpĂ€tsommerwetter durch den nördlichen Bereich des Sensbachtals.
Begleitet wurde die Wanderung erneut von Forstrevierleiter Alex Scheuermann (Hessen Forst, Forstamt Beerfelden), der entlang der Strecke umfassend über die Situation der Forstwirtschaft im Sensbachtal sowie geplante Maßnahmen informierte. Besonders eindrucksvoll war der Abschnitt durch den “Zauberwald“ bei Ober-Sensbach.

Im Verlauf der Wanderung berichtete Kuhlmann über die AktivitĂ€ten des Ortsbeirats in den vergangenen Jahren sowie über anstehende Projekte. So wurde damit begonnen, den Bestand an RuhebĂ€nken im gesamten Sensbachtal digital zu erfassen, um künftig einen besseren Überblick über die vorhandene Infrastruktur und deren Zustand zu erhalten. Im Rahmen des diesjĂ€hrigen Freiwilligentags kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr Unter-Sensbach gemeinsam mit engagierten Helferinnen und Helfern um mehrere SitzbĂ€nke, die gereinigt, gestrichen und für die Wintermonate vorbereitet wurden. Auch im Bereich Freizeit und Naherholung tut sich einiges: Ein neuer Spielplatz wurde errichtet, und der Feuerlöschteich in Ober-Sensbach wurde zum Schutz eingezĂ€unt. Darüber hinaus haben bereits die Arbeiten zur Errichtung einer neuen Pilz-Raststation in Unter-Sensbach am Hornissenberg begonnen, die künftig als zusĂ€tzlicher Ruhepunkt für Wanderer im Sensbachtal dienen wird.
Ein weiteres Highlight ist das Engagement des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald, dem auch die Stadt Oberzent angehört. Über diesen Verbund werden regelmĂ€ĂŸig Baumaktionen durchgeführt, bei denen unter anderem die ObstbĂ€ume des Jahres an Mitgliedskommunen verteilt werden. Auch das Sensbachtal profitierte davon. Zwei BĂ€ume wurden am Feuerlöschteich Ober-Sensbach gepflanzt, einer am Pilz in Unter-Sensbach und ein OdenwĂ€lder Apfelbaum an der Adam-Schwinn-Hütte in Hebstahl. Solche Projekte tragen zur ökologischen Vielfalt und zur AttraktivitĂ€t der Umgebung bei und stĂ€rken das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Region.
Als bisher grĂ¶ĂŸtes Projekt des Ortsbeirats wurde im Jahr 2022 der Wiederaufbau des SteinhĂ€usels realisiert – mit umfassender Unterstützung durch die Stadt Oberzent sowie viele helfende HĂ€nde aus der Bevölkerung. Diese Kooperation zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich gemeinschaftliches Engagement auf kommunaler Ebene funktionieren kann.

Tobias Kuhlmann nutzte die Gelegenheit, um allen Beteiligten zu danken. Ohne die vielen engagierten Helferinnen und Helfer wĂ€ren solche Projekte nicht möglich. Zum Abschluss wies Kuhlmann auf die bevorstehende Kommunalwahl 2026 hin, bei der auch der Ortsbeirat Sensbachtal neu gewĂ€hlt wird. Da VerĂ€nderungen im Gremium anstehen, appellierte er an die Bürgerinnen und Bürger, sich frühzeitig mit einem möglichen Engagement auseinanderzusetzen. Wer Interesse habe, könne sich auf vielfĂ€ltige Weise einbringen und die Entwicklung des Sensbachtals aktiv mitgestalten.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Sensbach richtete eine Raststation im Rindengrund ein und versorgte die Gruppe zum Abschluss am SteinhĂ€usel. Speisen und GetrĂ€nke wurden aus dem Budget des Ortsbeirats finanziert.

23.09.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot